Ob als Fortbewegungsmittel, um über die Festtage nach Hause zu fahren, als Ort mit Pannenpotential oder als romantische Kulisse: Autos spielen eine überraschend wichtige Rolle in den großen Weihnachtsfilmen. Doch welche Automarke ist in Filmen am häufigsten vertreten? Die Antwort: Ford. Familie Griswold aus der beliebten Weihnachtskomödie Eine schöne Bescherung transportiert ihren viel zu großen Weihnachtsbaum am Anfang des Films z.B. mit einem Ford Taurus. Insgesamt sind aber 275 Autos der US-amerikanischen Kultmarke in den 100 beliebtesten Weihnachtsfilmen vertreten. Das ergab unsere Analyse.
Mercedes-Benz gewinnt das deutsch-deutsche Duell mit Volkswagen
Marken aus der Motorcity Detroit dominieren das Ranking. Nach Ford schafft es Chevrolet auf Platz zwei des Rankings. Die sogenannten Chevys sind in den 100 untersuchten Weihnachtsfilmen insgesamt 141 Mal vertreten. Im Action- und Weihnachts-Klassiker Stirb Langsam bestreitet die Polizei ihre Verfolgungsjagden beispielsweise mit einem Chevrolet Impala. Wer aber glaubt, dass einzig US-amerikanische Marken vertreten sind, liegt daneben: Toyota gilt als weltweit größter Autohersteller und sichert sich dementsprechend auch einen Platz in der Top-Drei. Dafür sorgen insgesamt 89 Auftritte. Einen größeren davon gibt es in Verrückte Weihnachten, wo Tim Allen einen Toyota Camry durch den Film fährt. Das Duell unter den größten deutschen Automarken entscheidet Mercedes-Benz für sich. Der berühmte Mercedes-Stern ist insgesamt 74 Mal in den beliebtesten Weihnachtsfilmen vertreten. In Liebe braucht keine Ferien entscheidet sich Cameron Diaz auf der Rückbank einer Mercedes-S-Klasse doch dafür, bei Jude Law zu bleiben. Volkswagen folgt zwei Plätze dahinter mit 65 Auftritten, allerdings erst nach Dodge, die mit 69 Auftritten die Top fünf des Rankings komplettieren. Ein komplett zugeschneiter VW Käfer hat es beispielsweise in die Anfangssequenz von Gremlins aus dem Jahr 1984 geschafft.
Deutschland in den Top-Drei des Länderrankings
Die meisten der untersuchten Filme stammen aus Hollywood. Nicht überraschend ist es daher, dass die USA im Länderranking der Herstellerländer mit weitem Vorsprung an der Spitze stehen: Insgesamt 848 Autos kommen von US-amerikanischen Herstellern wie Ford, Chevrolet, Chrysler oder Jeep. Japanische Marken wie Toyota, Honda, Nissan oder Mazda landen weit dahinter auf dem zweiten Platz mit 280 Filmautos. Deutsche Autohersteller schaffen es in diesem Ranking in die Top-Drei: Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen, Audi und Co. sind in den 100 Weihnachtsfilmen insgesamt 231 Mal zu sehen.
Foto: Ilyaska / Adobe Stock