Zum Newsletter anmelden und 10 € Rabatt sichern.
Jetzt anmeldenMit diesen 3 Tipps sicherst du dir einen günstigen Mietwagen in den USA
Wenn möglich, vermeide den Sommer: hier steigen in vielen Regionen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Preise.
Plane eine Rundreise: so vermeidest du die Oneway-Gebühr, die entsteht, wenn du dein Mietauto an einem anderen Ort zurückgibst, als du es abgeholt hast. Nur wenige Anbieter ermöglichen diesen Service, und je größer die Distanz zwischen den Stationen, desto höher die Kosten.
Vergleichen, im Voraus buchen: desto näher zum Mietbeginn, desto höher die Preise. Von daher lohnt es sich so früh wie möglich, dienen Mietwagen zu buchen. Sollten sich deine Pläne ändern, bleibst du flexibel mit unserer Stornierungsfrist von bis zu 24 Stunden vor Mietbeginn.
Von Miami bis San Francisco – die USA mit dem Mietwagen entdecken!
Welche Autovermietung und Fahrzeugklasse sind die beste Wahl in den USA?
Mit ihren breiten und endlosen Highways empfehlen wir ein größeres Mietauto in den USA. So wird dein Roadtrip durch Amerika komfortabel und sicher.
Mietwagen in den USA – Was muss ich beachten?
Einwegmieten in den USA
Nationale Einwegmieten (z. B. Anmietung in Miami und Rückgabe in Los Angeles) sind bei vielen großen Vermietern gegen eine Gebühr möglich. Internationale Einwegmieten, etwa mit Rückgabe in Kanada, sind jedoch in der Regel nicht gestattet.
Tipp für deine Mietwagen-Buchung: Wähle "Rückgabe an einem anderen Ort?" auf unserer Suchmaske, um über die Zusatzkosten für die Einweg miete zu erfrahren.
Kaution
Für die Kaution wird auf deiner Kreditkarte blockiert und nach Abgabe des Mietwagens wieder freigegeben. Stelle sicher, dass deine Kreditkarte ausreichend gedeckt ist, um die Kaution und Kosten problemlos zu hinterlegen.
Keine Kreditkarte? Wenn dies bei dir der Fall ist, oder du einen Mietwagen mit einer niedriegen Kaution mieten möchtest, kannst du die Filter in unserer Suchmaschine nutzen, oder mit unserem Kundenservice Kontakt aufnehmen - wir helfen gerne weiter!
Grenzfahrten
Grenzfahrten nach Kanada sind bei fast allen Vermietern gestattet, müssen aber vorher angemeldet werden, und eventuell fällt eine Gebühr an. Fahrten nach Mexiko sind selten erlaubt, aber mit Anbietern wie Dollar/Thrifty kannst du den südlichen Nachbarn besuchen.
Mietwagenempfehlung USA: Wenn du eine Grenzfahrt planst, informiere dich im Voraus bei deinem Vermieter und buche rechtzeitig, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Kundenbewertungen zu unseren Partnern
Unsicher, welcher unserer Partner das perfekte Match für die Mietwagen-Reise ist? Keine Sorge: Wir haben die Bewertungen unserer Kunden zusammengestellt, um die Entscheidung für den idealen Partner zu erleichtern.
Alamo
263 Kundenbewertungen
Thrifty
201 Kundenbewertungen
Avis
132 Kundenbewertungen
Hertz
128 Kundenbewertungen
Budget
81 Kundenbewertungen
National
44 Kundenbewertungen
Dollar
31 Kundenbewertungen
Enterprise
8 Kundenbewertungen
Sixt
7 Kundenbewertungen
Europcar
2 Kundenbewertungen
Meeting Point
2 Kundenbewertungen
Auto Europa
1 Kundenbewertung
Wie viel kostet ein Mietwagen in USA?
Im Laufe des Jahres können Mietwagenpreise durch Faktoren wie saisonale Nachfrage, Feiertage oder lokale Veranstaltungen enorm schwanken. Aber keine Panik: Unser Mietwagen-Preisbarometer hilft immer, das günstigste Zeitfenster und das beste Angebot für den Mietwagen zu finden – versprochen!
84,15 €
84,65 €
91,64 €
80,11 €
73,67 €
87,13 €
86,69 €
75,65 €
80,41 €
78,89 €
107,61 €
124,52 €
124,51 €
Die Preise basieren auf dem Minimum Median-Suchpreis für die nächsten 12 Monate und können für neue Suchanfragen variieren.
Alles was du wissen musst, um in den USA ein Auto zu mieten
Mindestalter und Dokumente
Mindestalter
Um in den USA regulär einen Mietwagen zu buchen, musst du mindestens 25 Jahre alt sein.
Einige Autovermietungen bieten jedoch auch Fahrern zwischen 21 und 24 Jahren die
Möglichkeit, gegen eine Jungfahrergebühr (ca. 20 – 30 € pro Tag) ein Fahrzeug zu mieten. Der genaue Betrag ist in den Details des Angebots auf billiger-mietwagen.de zu finden.
Dokumente für die Anmietung
Nationaler Führerschein (obligatorisch) und internationaler Führerschein (dringend empfohlen).
Der internationale Führerschein kann bei jedem Straßenverkehrsamt in Deutschland beantragt werden und wird sofort ausgestellt, wenn du einen EU-Führerschein hast. Um einen Mietwagen zu buchen, muss dein deutscher Führerschein mindestens ein Jahr alt sein.
Eine Kreditkarte (zur Hinterlegung der Kaution) ist erforderlich.
Fahren in den USA
Geschwindigkeiten sind in Meilen pro Stunde (mph) angegeben: 1 mph = 1,6 km/h.
Highways entsprechen den deutschen Bundesstraßen.
Interstate Highways entsprechen deutschen Autobahnen, teils ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Auf vielen Highways gibt es großzügige Fahrspuren, aber sei immer aufmerksam, da die Geschwindigkeit je nach Region variieren kann. Besonders auf den weiten Straßen im Westen, wie in Kalifornien oder Arizona, kann es leicht passieren, dass du die Geschwindigkeit überschreitest, ohne es zu merken.
Tipp: Nutze die Tempomat-Funktion, um die Geschwindigkeit konstant zu halten und so ein gemütlicheres Fahren zu genießen.
Eine weitere Empfehlung: In den USA wird oft defensiv gefahren, das heißt, immer genug Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug halten und rechtzeitig die Spur wechseln. Wenn du in Städten fährst, nutze das GPS.
Parkplatz in den USA finden
Parken: Allgemein gelten farbige Bordsteinmarkierungen, die anzeigen, ob und wie lange du dort parken darfst:
Farbe | Bedeutung |
Rot | Absolutes Halteverbot |
Blau | Parken nur für Menschen mit Behinderung |
Gelb/Schwarz | Ladezone (max. 20 Minuten zum Be- oder Entladen) |
Weiß | Max. 5 Minuten während der Geschäftszeiten |
Grün | Max. 10 Minuten während der Geschäftszeiten |
Parkverbote in den USA:
Vor Hydranten
Vor Bushaltestellen
An abgesenkten Bordsteinkanten
An Ausfahrten
Auf Fußgängerwegen
In der Tow Away Zone (Abschleppzone)
Tanken und E-Auto Laden in den USA
Tanken
Fast alle Autos in den USA fahren mit Benzin (Gas). Diesel wird hauptsächlich in großen Trucks verwendet.
Deutsche Bezeichnung | Einheimische Bezeichnung | Oktanzahl |
Normal Benzin | Regular Gas | 91 / 87 |
Super Benzin | Mid-Grade Gas | 95 / 90 |
SuperPlus Benzin | Premium Gas | 98 – 100 / 93 – 94 |
Diesel | Diesel | - |
E-Autos Laden
In den USA gibt es immer mehr Ladestationen für E-Autos, besonders in Städten und entlang beliebter Routen. Es gibt verschiedene Ladearten:
Deutsche Bezeichnung | Einheimische Bezeichnung | Ladegeschwindigkeit |
Normalladestation | Level 1 Charger | Langsame Ladegeschwindigkeit (3-5 Stunden) |
Schnellladung | Level 2 Charger | Mittlere Ladegeschwindigkeit (1-2 Stunden) |
Schnellladung (Hochleistung) | DC Fast Charger | Sehr schnelle Ladegeschwindigkeit (20-30 Minuten) |
Die meisten Ladestationen findest du mit Apps wie „PlugShare“ oder „ChargePoint“, die auch die Verfügbarkeit anzeigen. In großen Städten oder bekannten Reisezielen ist die Infrastruktur gut, in ländlichen Gebieten solltest du deine Route besser planen.
Tipp: Lade dein Auto während längerer Aufenthalten in einer Station deines Roadtrips oder während der Nacht, um Zeit zu sparen.
Maut in den USA: Kostenpflichtige Straßen und Brücken
Mautstraßen
Mautstellen befinden sich meist an Autobahnauffahrten und -abfahrten.
Die Zahlung erfolgt zunehmend elektronisch per Transponder oder nachträglicher Online-Zahlung.
In Kalifornien gibt es mautpflichtige Brücken, und die Zahlung erfolgt hauptsächlich über FasTrak oder Pay-By-Plate.
Unser Tipp: Auch wenn du einige Mautstraßen in Florida meiden kannst, bringt dich der schnellste Weg durch den Sunshine State oft schneller ans Ziel, auch wenn du dafür Maut zahlst. Ein Toll Calculator hilft dir, die Mautgebühren zu berechnen.
Maut auf Brücken
In den USA gibt es einige Brücken, für die eine Mautgebühr erhoben wird, vor allem in großen Städten oder stark frequentierten Gebieten. Ein bekanntes Beispiel ist die San Francisco Bay Area, wo mehrere Brücken, wie z. B. die Golden Gate Bridge mautpflichtig sind. Die Maut wird entweder bar oder elektronisch über ein Transpondersystem wie FasTrak bezahlt, das in vielen Regionen verbreitet ist.
Einige Brücken erheben die Gebühr nur in eine Richtung oder nur für bestimmte Fahrzeugtypen. Es ist wichtig, sich im Voraus zu informieren, ob du auf deiner Route mautpflichtige Brücken passierst.
Welche Mietwagen-Versicherung ist die beste?
Mit Selbstbeteiligung (Basisversicherung)
Ein Mietwagen mit nur CDW (Collision Damage Waiver) bedeutet, dass du im Falle eines Unfalls oder Schadens an dem Fahrzeug abgesichert bist – jedoch nur bis zur gesetzlichen Mindesthöhe der Haftpflichtsumme. Das bedeutet, dass die Versicherung die Schäden abdeckt, aber du trotzdem eine Selbstbeteiligung im Schadensfall zahlen musst. Die Haftpflichtsumme ist oft geringer als bei umfassenderen Versicherungen.
Unser Tipp für eine sorgenlose Reise durch die USA: wähle eine Zusatzversicherung für deinen Mietwagen. Wähle die Versicherungs-Filter in unseren Suchresultaten, um nur sichere Angebote zu sehen.
Ohne Selbstbeteiligung (durch Rückerstattung)
Die gesetzliche Mindesthöhe der Haftpflichtdeckung variiert je nach Bundesstaat. In den USA ist die Mindesthöhe gering im Vergleich zu den Schadenskosten, die bei einem Unfall anfallen könnten. Deshalb empfehlen wir eine Haftpflichtversicherung mit mindestens 1 Mio. Dollar und eine Zusatzversicherung, um die Selbstbeteiligung abzudecken.
Unsere Empfehlung — ERGO Zusatzversicherung: Um sicherzugehen, empfehlen wir, die ERGO Schutz PLUS direkt beim Buchen auf unserer Seite abzuschließen. Diese ist günstiger als die Versicherung des Vermieters. Die Verwaltung der Rückerstattung im Schadensfall erfolgt auch recht schnell und du hast die Option, Schäden bis zu 5000 € abzudecken.
Zusatzversicherung über den Mietwagenanbieter
Auf unserem Buchungsportal findest du auch Angebote mit einer inkludierten Zusatzversicherung, die direkt vom Mietwagenanbieter hinzugefügt wird. Bei der SCDW (Super Collision Damage Waiver) entfällt meistens die Selbstbeteiligung komplett. Dies bedeutet, dass du im Schadensfall keine Kosten im Voraus zahlen musst, oder Erstattungsantrag an den Versicherer stellen musst. Dazu kannst du auch noch andere Abdeckungen, z. B. für Reifen oder Gläser am Mietwagenschalter hinzufügen, oder direkt ein Rundum-Sorglos-Angebot bei uns buchen.
In den USA ist es auch sinnvoll, eine Personeninsassenversicherung (PAI) abzuschließen, besonders wenn du mit anderen unterwegs bist. Diese Versicherungen werden oft vom Vermieter vor Ort angeboten.
Die besten Roadtrips durch die USA: Von der Westküste zur Ostküste und zurück

Route entlang der Westküste der USA
Diese kurze, aber intensive Route ist perfekt für dich, wenn du nicht viel Zeit hast, aber einige der beeindruckendsten Orte in den USA erleben möchtest.
Routeninformation: 📍 Strecke: Los Angeles - Las Vegas - Grand Canyon - Monument Valley - San Francisco - Los Angeles ⛽ Dauer der Route: 3-5 Tage (ca. 3.300 km) 🚙 Empfohlener Mietwagen: Ein robustes und geräumiges Fahrzeug, wie ein SUV oder ein mittelgroßes/großes Auto Beste Reisezeit: von März bis Oktober
Startes du woanders? Alle Infos zum Thema Mietwagen in San Francisco findest du hier.

Rundreise durch den Süden der USA
Diese Route führt dich durch verschiedene Städte und Landschaften, von den Stränden in Miami bis zur Live-Musik in Nashville, vorbei an der Geschichte von Savannah und der Kultur in New Orleans.
Routeninformation: 📍 Strecke: Miami - Orlando - Savannah - Atlanta - Nashville - Memphis - New Orleans - Panama City Beach - Tampa - Miami ⛽ Dauer der Route: 5-10 Tage (3.840 km) 🚙 Empfohlener Mietwagen: SUV Beste Reisezeit: von März bis Mai
Möchtest du so viel wie möglich sparen? Hole deinen Mietwagen in Orlando ab: dort sind die Preise deutlich günstiger als in Miami!

Die berühmte Route 66
Auch bekannt als „The Main Street of America“, ist dies wohl die bekannteste Autoreise durch die USA. Diese Reihe von Bundesstraßen entstand 1926 und diente als Route für Siedler, die in den Westen zogen.
Routeninformation: 📍 Oneway-Strecke: Chicago - Missouri - Oklahoma - Texas - New Mexico - Arizona - Nevada - Los Angeles ⛽ Dauer der Route: 10-14 Tage (3.945 km) 🚙 Empfohlener Mietwagen: SUV oder ein mittelgroßes/großes Auto Beste Reisezeit: von März bis Mai oder von September bis November
Fährst du von Los Angeles die Route, dann findest du alle wichtigen Details, um einen Mietwagen in Los Angeles zu buchen hier!
Sehenswürdigkeiten in den USA
Die schönsten Strände in den USA
Egal ob West- oder Ostküste, in den USA findest du einige der schönsten Strände weltweit in den USA befinden:
Waikiki Beach
– Honolulu, Hawaii
South Beach
– Miami, Florida
Kaanapali Beach
– Maui, Hawaii
Siesta Key Beach
– Sarasota, Florida
Malibu Beach
– Malibu, Kalifornien
Die besten Nationalparks in den USA
Erlebe atemberaubende Natur und spektakuläre Landschaften in diesen Top-Nationalparks in den USA:
Yellowstone Nationalpark
– Wyoming, Montana, Idaho
Grand Canyon Nationalpark
– Arizona
Yosemite Nationalpark
– Kalifornien
Zion Nationalpark
– Utah
Great Smoky Mountains Nationalpark
– North Carolina, Tennessee
Die wichtigsten Denkmäler in den USA
Entdecke die ikonischen Wahrzeichen, die Amerika prägen:
Freiheitsstatue
– New York, New York
Mount Rushmore
– Keystone, South Dakota
Washington Monument
– Washington, D.C.
Lincoln Memorial
– Washington, D.C.
Alamo
– San Antonio, Texas
Häufig gestellte Fragen zu Mietwagen in den USA
Brauche ich zwangsläufig eine Kreditkarte haben, um ein Mietfahrzeug in den USA zu erhalten?
Um einen Mietwagen in den USA zu mieten, benötigst du meistens eine vollwertige Kreditkarte. Aber nicht alle Mietwagen-Anbieter verlangen eine Kreditkarte. Bei Rückfragen berät dich unsere Hotline, damit du den optimalen Mietwagen für deine Fahrt findest.
Kann ich mit dem Mietwagen in den USA eine Grenze überqueren?
Kommt darauf an – sprich am besten mit der Autovermietung. Oft kannst du mit dem Mietwagen nach Kanada fahren, aber nicht nach Mexiko. Lies hier mehr zum Grenzübertritt mit einem Mietwagen.
Gilt mein Führerschein in den USA?
Schweizer, deutsche und österreichische Führerscheine gelten in den USA. Der Internationale Führerschein wird allerdings empfohlen – gehe also lieber auf Nummer sicher.
Ist eine Klimaanlage in Mietwagen in den USA vorhanden?
Besonders im Süden der USA kann es zu hohen Temperaturen kommen. Falls du mit deinem Mietwagen in einem Bundesstaat wie Florida reist, solltest du ein Auto mit Klimaanlage buchen. Dies ist über unser Portal mit wenigen Klicks möglich. Nutze einfach die Filterfunktion – über die Funktion kannst du verschiedene Details festlegen. Die Belüftung im Auto ist besonders nützlich, falls du zum Beispiel lange Fahrten von Miami nach Orlando oder sogar weiter ins Landesinnere planst. Mit dem passenden Mietwagen kannst du deine Fahrt in den USA jederzeit genießen.
Sind die Mietwagen in den USA mit Winterreifen ausgestattet?
In den USA gibt es zwar keine offizielle Winterreifenpflicht, bei Fahrten in den Norden des Landes ist eine entsprechende Ausstattung am Auto dennoch notwendig. Du solltest aus diesem Grund im Voraus planen, in welchen Teil der Vereinigten Staaten du reist und bei Bedarf ein Auto buchen, welches über die entsprechende Bereifung verfügt. Bei den meisten Fahrzeugen, die über unser Portal gebucht werden können, sind die Winterreifen bereits im Mietpreis inkludiert. Stelle sicher, dass du das richtige Fahrzeug auswählst. Die Filtermöglichkeiten auf unserem Portal helfen dir dabei, das passende Auto zu finden.
Wie gestalte ich am besten eine Einwegstrecke mit meinem Mietwagen in den USA?
Einwegmieten sind nach wie vor eine beliebte Option wenn Kunden einen Leihwagen in den USA mieten. So musst du deinen Mietwagen nicht noch einmal dort abgeben, wo du ihn abgeholt hast. Die Einweggebühren sind allerdings oft nicht unerheblich, weshalb du dir im Vorfeld gut überlegen solltest, ob sich eine One Way Miete für dich lohnt. Die Einweggebühren lassen sich auf die Kosten für die Rückführung des Mietwagens zurückführen und lassen sich kaum umgehen. Die Einwegmiete wird vor allem für klassische Roadtrips in den USA wie die Ost- oder Westküste genutzt. Eine besonders beliebte Strecke für die One Way Miete in den USA ist zum Beispiel von Los Angeles nach Seattle.
Mietwagen in den USA unter 25 buchen - das musst du beachten
Die meisten Autovermieter in den USA setzen ein Mindestalter voraus, wenn du einen Mietwagen buchst. Dieses Alter kann je nach Fahrzeugklasse und Vermieter variieren, beträgt allerdings in den meisten Fällen 25 Jahre. Was also tun, wenn man unter 25 Jahre alt ist? Auch du kannst einen Mietwagen buchen, indem das festgelegte Mindestalter herabgesetzt wird. Hierfür wird allerdings eine Jungfahrergebühr erhoben, die als Risikozuschlag dient. Du solltest außerdem beachten, dass du unabhängig von deinem Alter seit mindestens einem Jahr den Führerschein haben solltest. Bei einigen Anbietern sind es sogar zwei Jahre. Der Preisvergleich von billiger-mietwagen.de ermöglicht dir das Filtern nach Angeboten ohne Jungfahrergebühr, diese Option ist allerdings ausgegraut, sind keine Angebote dieser Art vorhanden.
So setzt sich die Kautionshöhe für deinen Leihwagen in den USA zusammen
Über die Höhe der Kaution in den USA lässt sich nur schwer eine Aussage treffen. Es gibt viele Mietstationen und Angebote – die Höhe der Gebühr fällt unterschiedlich aus. Die Zahlung ist neben der Destination von Faktoren wie dem Wagenmodell oder dem Vermieter abhängig. Falls du einen Mietwagen in einer Stadt wie Miami buchst, wird mindestens eine Kaution von 250 Euro fällig. Es ist möglich, dass die Zahlung in anderen Städten der USA höher oder niedriger ist. Alle wichtigen Informationen zur Kaution findest du in den Mietbedingungen.
Kann ich einen Wagen an einem Flughafen buchen und an einem anderen abgeben?
Ja, das ist möglich. Du bezahlst eine Einwegmiete, die meist etwas höher ist, dir aber einen langen Rückweg erspart.
Wann ist die beste Reisezeit für eine Mietwagenreise in den USA?
Wer sich in den USA ein Auto mieten will, hat das ganze Jahr über eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Die Verfügbarkeit unterscheidet sich zwar nach Jahreszeit und Region, doch in jedem Monat wirst du schnell den Wagen finden, der deinen Vorstellungen entspricht. Am höchsten ist die Nachfrage in den USA nach Mietwagen zwischen März und September, sodass du dann möglichst weit im Voraus mit deiner Suche beginnen solltest. Rund um den Jahreswechsel lässt der Bedarf nach Leihwagen in den USA hingegen nach.
Was ist die durchschnittliche Mietdauer um ein Auto in den USA zu mieten?
Viele Reisende, die sich in den USA ein Auto mieten, leihen den Wagen für mindestens 9 bis 10 Tage. Damit kannst du nicht nur die Metropolen, wie etwa New York City, Miami und Los Angeles erkunden, sondern auch Rundfahrten unternehmen oder zu Ausflügen in der Region starten. Besonders beliebt sind beispielsweise Touren durch den Nordosten der USA mit dem Mietwagen, bei denen du die Neuenglandstaaten entdecken kannst. Entscheidest du dich für eine Autovermietung in den USA für 10 oder mehr Tage, kannst du die kalifornische Pazifikküste entlangfahren oder die Landesmitte erkunden.
Tipp: Wann buchen?
Je weiter im Voraus du deine Reservierung durchführst, desto günstiger sind in der Regel die Angebote. Dabei bleibst du dennoch flexibel: Möchtest du über unser Portal ein Auto mieten und die USA bereisen, kannst du deine Reservierung bequem bis 24 Stunden vor Mietbeginn stornieren.
Worauf sollte ich achten, wenn ich einen Mietwagen am Flughafen in den USA abholen möchte?
Aus Deutschland werden zahlreiche Direktflüge nach New York City, Los Angeles, Chicago, Boston, Miami und in viele weitere Metropolen angeboten. Nach der Landung passierst du die Passkontrolle, holst deinen Koffer ab und verlässt die Gepäckausgabe.
In den meisten Terminals siehst du dann bereits die verschiedenen Anbieter, während du in anderen Airports nur den Beschilderungen folgen musst. Willst du deinen Mietwagen am Flughafen in den USA übernehmen, benötigst du nach erfolgreicher Reservierung über billiger-mietwagen.de vor Ort nur wenige Minuten. Zeige einfach den Mitarbeitern am jeweiligen Schalter deine Buchungsbestätigung, deinen Führerschein und deinen Reisepass vor. Im Anschluss erhältst du eine Einweisung und den Schlüssel zu deinem Mietwagen in den.
In vielen Fällen befinden sich die Autos auf Parkplätzen in der unmittelbaren Nähe. Bei größeren Flughäfen, wie etwa am John F. Kennedy Airport in New York City, erreichst du die Parkhäuser mit Shuttlebussen oder Zügen. Am besten informierst du dich bereits im Vorfeld, wo genau du den Leihwagen übernimmst, da jeder Flughafen in den USA unterschiedlich gestaltet ist.