Es zieht Sie auf die Balearen, aber auf Mallorca ist Ihnen zu viel los? Dann können wir Ihnen die benachbarte Insel Menorca wärmstens ans Herz legen. Die kleine Schwester Mallorcas bietet einsame Buchten, authentische Dörfer und Strände, die es locker mit denen in der Karibik aufnehmen können. Am besten erkundet man die zweitgrößte Baleareninsel mit einem Mietwagen. Tipps rund um die Buchung, unsere Erfahrungen vor Ort und die beste Route finden Sie in diesem Artikel.
1. Mietwagen für Menorca früh buchen
Die Nummer 1 unter unseren Mietwagen-Menorca-Tipps scheint im ersten Moment selbstverständlich zu sein, wird aber nicht immer von allen Urlauber beherzigt. In der Regel gilt: Je früher Sie Ihren Mietwagen für Menorca buchen, desto weniger Miete zahlen Sie pro Tag. Außerdem steht Frühbuchern in der Regel eine größere Auswahl an Fahrzeugen zur Verfügung als Spontanurlaubern. Gerade zur Hochsaison in den Sommermonaten ist die Nachfrage an Mietwagen hoch und es kann zu Engpässen kommen.
Wer möchte, dass der Mietwagen für Menorca besonders günstig wird, bucht am besten per Preisvergleich. So können Sie die Angebote von gleich mehreren Anbietern vergleichen und bekommen außerdem eine Empfehlung für einen Mietwagen mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
2. Vorsicht vor Billig-Angeboten
Ein Mietwagen auf Menorca für ein paar Euro pro Tag? Bei solchen unwiderstehlich günstigen Angeboten lohnt sich ein doppelter Blick in die Mietbedingungen. Es kann nämlich durchaus sein, dass hier an wichtigen Versicherungen gespart wird und Sie unter Umständen einen schlechten Service in Kauf nehmen müssen. Die Erfahrungen und Bewertungen anderer Kunden, die bereits bei dem Vermieter gebucht haben, sind ein gutes Indiz, um herauszufinden, ob es sich um ein seriöses Angebot handelt. Grundsätzlich gilt: Sehr günstige Mietwagen-Angebote müssen nicht zwingend schlecht sein, sollten aber nicht leichtfertig gebucht werden.
📌 Lesetipp: Billige Mietwagen buchen: So klappt’s mit den Schnäppchen!
3. Beste Reisezeit für einen Mietwagen-Urlaub auf Menorca

Am Hafen von Mahón gibt es Parkplätze und Mietwagenstationen © jon_chica - stock.adobe.com
Generell können Sie Menorca wegen des milden Wetters das ganze Jahr über mit dem Mietwagen bereisen. Selbst im Spätherbst und in Wintermonaten herrschen durchschnittliche Tagestemperaturen zwischen 14 und 16 Grad. Ein paar Tipps zur besten Reisezeit haben wir für Sie trotzdem auf Lager.
Hochsaison ist auf Menorca – wie bei den anderen balearischen Inseln – zwischen Juni und September. Zu der Zeit herrschen auf der gesamten Insel sommerliche Temperaturen, die im August mit durchschnittlich 30 Grad ihren Höhepunkt erreichen. Es tummeln sich zahlreiche Urlauber an den Stränden und Straßen und die Hotelpreise sind am höchsten. Wer die Wahl hat, wählt für einen Roadtrip durch Menorca lieber den späten Frühling oder den frühen Herbst. Sowohl im Mai als auch im Oktober herrschen angenehme Durchschnittstemperaturen bis 22 Grad. Außerdem sinken jetzt die Hotelpreise und an den Sehenswürdigkeiten sammeln sich nicht so viele Touristen.
Unsere Empfehlung: Mai/Anfang Juni oder Mitte September/Oktober ist eine gute Zeit, um Menorca mit dem Mietwagen zu erkunden.
4. Tipps zur Anreise und Mietwagen-Abholung
Der Internationale Flughafen Menorca (Kürzel: MAH) befindet sich im Osten der Insel und etwa fünf Kilometer südwestlich der Hauptstadt Maó (spanisch: Mahón). Er wird zur Hochsaison täglich von mehreren Airlines von Deutschland aus angeflogen, die Flugzeit beträgt in der Regel zwei Stunden. Am Flughafen angekommen, sind gleich mehrere Mietwagen-Anbieter mit ihren Abhol- und Rückgabestationen direkt am Terminal vertreten.
Wer nicht fliegen möchte, kann alternativ mit dem Auto oder Mietwagen von Deutschland aus über Frankreich nach Spanien fahren und von dort aus eine Fähre nach Menorca nehmen. Von Valencia und Barcelona aus verkehren täglich Autofähren zu den balearischen Inseln. Im Gegensatz zum Weg durch die Luft sind Sie hier natürlich wesentlich länger unterwegs. Alleine die Fährfahrt von Barcelona nach Menorca dauert rund 8 Stunden. Am Hafen von Maó gibt es drei Mietwagenstationen, die sich allerdings nicht alle unmittelbar am Fährterminal befinden – zur Hertz-Station sind es zum Beispiel rund 3,5 Kilometer.
📌 Lesetipp: Mit dem Auto nach Spanien: Tipps zu Anreise, Kosten und Co.
Ganz wichtig: Grenz- und Fährfahrten müssen vorab immer beim Vermieter angefragt und von diesem erlaubt werden. Das gilt auch dann, wenn Sie Ihren Mietwagen auf Mallorca oder auf dem spanischen Festland abholen und von dort aus rüber nach Menorca per Fähre fahren möchten. Einige Vermieter verbieten Fährfahrten prinzipiell, andere erlauben nur bestimmte Verbindungen.
5. Tipps zum Autofahren auf Menorca
Auf Menorca gelten die spanischen Verkehrsregeln:
- Tempolimit: Innerorts herrscht ein Tempolimit von 50 km/h, außerorts dürfen Sie höchstens mit 80 km/h unterwegs sein. Auf Straßen mit einem breiten Randstreifen von mindestens 1,5 Metern sind 100 km/h erlaubt.
- Es herrscht eine Promillegrenze von 0,5, für Fahranfänger in den ersten zwei Jahren wird die Grenze bereits bei 0,3 gezogen.
- Pflichtinventar: Eine reflektierende Warnweste und ein Warndreieck für den Fall einer Panne müssen mit an Bord sein. Darüber hinaus herrscht Anschnallpflicht für alle Insassen und Kinder bis 135 cm benötigen einen Kindersitz.
Autobahnen gibt es auf Menorca keine, dafür aber die hervorragend ausgebaute Hauptverkehrsachse der Insel: Die Schnellstraße Me-1 führt quer über die Insel von Westen nach Südosten und verbindet die ehemalige Inselhauptstadt Ciutadella de Menorca mit Maó und dem Flughafen. Darüber hinaus erreichen Sie über die Schnellstraße andere wichtigen Ferienorte wie zum Beispiel Alajor und Ferreries. Von dieser Straße aus zweigen einzelne asphaltierte Landstraßen Richtung Küste ab, die ebenfalls in einem guten Zustand sind. Küstenstraßen bzw. Straßen, die rund um die Insel führen, gibt es nicht. Heißt: Möchten Sie zu einem bestimmten Ort müssen Sie immer wieder auf die Hauptverkehrsstraße zurück und von dort aus zum nächsten Ziel.
Grundsätzlich ist das Autofahren auf Menorcas Straßen entspannt und der Verkehr überschaubar. Lediglich in den beiden größeren Städten kann es in den verwinkelten Gassen mal etwas chaotischer werden. Unsere Tipps: Fahren Sie vorausschauend und parken Sie den Mietwagen am besten nicht direkt im Stadtzentrum, sondern in Hafennähe. Die optimale Lösung ist jedoch ein Hotel mit Parkplatz. Dann müssen Sie sich gar nicht erst auf Parkplatzsuche begeben.
6. Tipps für die schönste Mietwagen-Route durch Menorca
Binibequer Vell, Illes Balears, Spanien
Maó, Illes Balears, Spanien
Wie bereits in unseren Mietwagen-Tipps erwähnt, lässt sich die knapp 700 Quadratkilometer große Insel am besten über die Hauptverkehrsstraße Me-1 erkunden. Da Menorca eine kompakte Insel ist, entscheiden sich viele Mietwagen-Urlauber für einen Ferienort entlang der Me-1 und unternehmen von dort aus Tagesausflüge. Neben den beiden größten und bekanntesten Orten, Mahón und Ciutadella, gibt es viele kleine Örtchen, die sich als Ausgangspunkt eignen. Highlight der Baleareninsel sind aber ohne Frage die zahlreichen traumhaften Strände, die sich vor allem im Süden der Insel blau schimmernd aneinanderreihen.
Los geht’s in Mahón!

In Mahóns Stadtkern geht die Menorca-Reise los © jon_chica - stock.adobe.com
Binibeca Vell – der strahlend weiße Küstenort

Im Fischerdorf Binibeca Vell strahlen die Häuser um die Wette © robertdering - stock.adobe.com
Die Strände von Menorca – Meer sehen

Cala Macaralleta gehört zu den schönsten Menorca-Stränden © roberto - stock.adobe.com
📌 Lesetipp: Die 8 schönsten Strände auf Menorca
Ciutadella – Menorcas ehemalige Inselhauptstadt

Blick über das schöne Hafenviertel von Ciutadella © tuulijumala - stock.adobe.com
Natur pur: Parc Natural de s’Albufera des Grau

Der Faváritx-Leuchtturm bei Sonnenuntergang © Anibal Trejo - stock.adobe.com
Wer seine Mietwagen-Rundreise durch Menorca gebührend beenden möchte, sollte sich unbedingt zum nordöstlichsten Zipfel des Naturparks begeben. Denn wenn man hier am Leuchtturm von Faváritxsitzt und den Blick pünktlich zum Sonnenuntergang über den Ozean schweifen lässt, fühlt man sich fast ein bisschen wie am Ende der Welt.
Wir sind gespannt: Haben Sie noch Mietwagen-Tipps für Menorca auf Lager? Lassen Sie uns gerne einen Kommentar da!
Titelbildquelle: #269694134 | Urheber: © Delphotostock – stock.adobe.com