Mit Urlaub in Italien verbinden die meisten die großen Städte wie Florenz, Rom oder Mailand und die Touristenorte an der Adria. Wer aber das authentische Italien jenseits von Touristenmassen sucht, muss sich in andere Regionen des südeuropäischen Landes begeben. Kennen Sie zum Beispiel Chioggia, das kleine Venedig, oder Pisciotta mitten in den Bergen Kampaniens? Wir zeigen Ihnen fünf Geheimtipps für Ihren Italien-Urlaub.
1. Chioggia: Italien-Geheimtipp für Venedig-Fans

© Roberta Patat - stock.adobe.com
➡️ Adresse: Fondamenta San Domenico 874, 30015, Chioggia.
2. Pisciotta: kleines Bergdorf in Kampanien

© Roberto Lo Savio - stock.adobe.com
Zugegeben, der Auf- und Abstieg zum Meer ist wenig komfortabel, dafür werden Sie für Ihre Mühe in vielerlei Hinsicht belohnt. Wer in Pisciotta Urlaub macht, ist ausschließlich von Einheimischen umgeben, speist die ursprüngliche Küche Süditaliens inklusive hausgemachtem Büffelmozzarella, kann die süßesten Feigen direkt vom Baum pflücken und quasi rund um die Uhr einen grandiosen Ausblick genießen. In direkter Umgebung befindet sich mit den Nationalparks Cilento und Vallo di Diano ein UNESCO Weltkulturerbe, das zu ausgiebigen Wander- und Bergtouren einlädt. Ein Tagesausflug in das rund zwei Stunden entfernte Neapel ist mit einem Mietwagen trotz schlechter Straßenverhältnisse gut machbar. Darüber hinaus warten bekannte archäologische Stätten wie Pompeji, Herculaneum, Torre Annunziata und der Palast von Caserta darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
3. Riviera del Conero: Sonne, Strand und Miesmuscheln in den Marken

© Roberto Lo Savio - stock.adobe.com
Niemand weiß so genau, weshalb die Region Marken unter Italienfans so wenig bekannt ist. Vielleicht, weil sie direkt an die deutlich populärere Emilia-Romagna und Toskana angrenzt? Ihr Schattendasein ist jedenfalls kaum zu begründen. Die Riviera del Conero in den Marken bietet traumhafte Sandstrände, beeindruckende Landschaften, namhafte Sehenswürdigkeiten, idyllische Dörfer und einsame Buchten.
Besonders ans Herz legen möchten wir die malerische Bucht von Portonovo. Sie befindet sich inmitten eines Naturschutzgebietes und ist umgeben von einem feinsandigen Strand und kristallklarem Wasser. Ganz in der Nähe gibt es kleine Restaurants mit hervorragenden Meeresspezialitäten. Ein idealer Ort, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Frisch und erholt können Sie dann noch zu einer Besichtigung zur Kirche Santa Maria von Portonovo aufbrechen. Dabei handelt es sich noch um ein römisches Relikt aus dem 11. Jahrhundert.
🕘 Öffnungzeiten der Kirche Santamaria von Portonovo:
- dienstags bis donnerstags von 16:30 bis 19:30 Uhr
- freitags zwischen 9:30 und 12.30 Uhr statt.
4. Matera: Höhlensiedlungen in der Region Basilikata

© jsk12 - stock.adobe.com
Der Weg nach Matera ist weit, aber lohnenswert. Die lukanische Stadt liegt kurz vor Beginn des Stiefelabsatzes in der Region Basilikata. Hier gibt es eine einzigartige Attraktion, wegen der Matera unter anderem 2019 den Titel Europäische Kulturhaupstadt bekommen hat. Die Rede ist von den Sassi di Matera, den gut erhaltenen Höhlensiedlungen, die sich an die steilen Felshänge des Flusstales des Gravina schmiegen. Seit 1993 gehören sie zum UNESCO Weltkulturerbe der Menschheit. Bis in die 50er-Jahre haben in den dunklen Höhlen noch Einheimische gelebt. Immerhin ist es hier im Sommer angenehm kühl.
Und noch eine weitere steinerne Sehenswürdigkeit buhlt um die Aufmerksamkeit der wenigen Touristen: das beeindruckende Castello Tramontano hoch oben auf dem Lapillo-Hügel. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und wacht noch heute mit seiner majestätischen Würde über die süditalienische Stadt.
5. Tremiti Inseln: unbekannte Eilande in der Adria

© ematon - stock.adobe.com
Haben Sie schon mal von den Isole Tremiti gehört? Wahrscheinlich nicht. Die Inselgruppe in der Adria liegt auf Höhe der Region Apulien und hat sage und schreibe knapp 500 Einwohner. Ein Italien-Geheimtipp, der nach vollkommener Abgeschiedenheit schreit. Die Tremiti-Inseln sind Teil des Nationalparks Gargano, zu dem auch ein großes marines Naturschutzgebiet zählt. Die schönste Insel der kleinen Inselgruppe ist die Isola San Domino. Im Schatten der Pinienwälder und Olivenhaine lässt sich hier ein entspannter Badetag verbringen.
Die Tremiti-Inseln gehören zu einem der schönsten Tauchspots weltweit. Riesige bunte Fischschwärme und Korallen bringen das glasklare Meerwasser rund um die kleinen Eilande zum Leuchten. Wer hier auf Tauchgang geht, kann sogar auf eine Padre-Pio-Statue treffen. Die Inselbewohner haben die rund drei Meter große Statue extra in zehn Meter Tiefe aufgestellt, damit sie die Taucher der Isole Tremiti beschützt. Padre Pio gilt im gläubigen Italien als eine Art Universalheiliger. Er soll vor Jahrzehnten durch Apulien gereist sein und dabei viele Kranke geheilt haben.
Sie wollen noch mehr Italien-Geheimtipps abseits der beliebten Touristenspots? Dann haben wir hier eine interaktive Karte für Sie – mit Tipps von Südtirol bis zur Stiefelspitze.
Titelbildquelle: #219578840 | Urheber: © proslgn – stock.adobe.com
2 Kommentare
Matera ist absolut atemberaubend, generell zaehlt die Basilikata mit Molise und den Abruzzen zu den Regionen in Italien mit den wenigsten Touristen. Klar sind Venedig und der Gardasee schoen, keine Frage! Aber es gibt wirklich so viel in Italien, was man auch abseits der Touristenpfade entdecken kann. Allein hier in den Abruzzen ist gefuehlt jedes Dorf ein kleiner Mikrokosmos, der nur darauf wartet endlich entdeckt zu werden. Saluti aus Abruzzo, dem wahrscheinlich wildesten Geheimtipp Italiens – Jule
Man findet sogar in Südtirol noch ruhige Flecken – z.B. die Gebirgskette Lagorai und das Valsugana (Suganertal) sind ziemlich unbekannt aber sehr schön, fast ohne Tourismus oder in der Molise.