Mit 16 Bundesländern, 16 Nationalparks und vier Millionenstädten hat Deutschland einiges zu bieten. Doch was muss man in Deutschland gesehen haben? Wir haben für Sie 20 Orte zusammengetragen, die auf jede Bucket List gehören. Von Burgen und Schlössern, Nationalparks und städtische Highlights finden Sie für jeden Geschmack das passende Ziel.
- Königssee, Bayern
- Burg Eltz, Rheinland-Pfalz
- Saarschleife, Saarland
- Speicherstadt Hamburg, Hamburg
- Hängeseilbrücke Geierlay, Rheinland, Pfalz
- Nationalpark Jasmund, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
- Dresdner Striezelmarkt, Sachsen
- Zugspitze, Bayern
- Park Sanssouci, Brandenburg
- Kölner Dom, NRW
- Elbsandsteingebirge, Sächsische Schweiz, Sachsen
- Schloss Heidelberg, Baden-Württemberg
- Lüneburger Heide, Niedersachsen
- Museumsinsel, Berlin
- Schrecksee, Bayern
- Saalfelder Feengrotten, Thüringen
- Neuschwanstein, Bayern
- Morsum-Kliff, Sylt, Schleswig-Holstein
- Nationalpark Harz, Sachsen-Anhalt
- Aachener Altstadt, NRW
Schrecksee, Bad Hindelang, Landkreis Oberallgäu, Bavaria, 87541, Germany
Lüneburger Heide, Heidekreis, Lower Saxony, 21274, Germany
Saarschleife, Saarhölzbach, Mettlach, Saarburg-Kell, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland, 66693, Germany
Basteibrücke, Lohmen, Lohmen/Stadt Wehlen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Saxony, 01847, Germany
Geierlay, Geierlay-Hängeseilbrücke, Mörsdorf, Kastellaun, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rhineland-Palatinate, 56290, Germany
Altmarkt, Innere Altstadt, Altstadt, Dresden, Saxony, 01067, Germany
Schloss Heidelberg, Heidelbergstrasse, Heidelberg, Hohentannen, Bezirk Weinfelden, Thurgau, 9216, Switzerland
Nationalpark Jasmund, Lohme, Nord-Rügen, Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, Germany
Harz, Saxony-Anhalt, Germany
Morsum-Kliff, Sylt, Northern Friesland, Schleswig-Holstein, 25980, Germany
Feengrotten, Eingangsstollen, Garnsdorf, Saalfeld/Saale, Probstzella, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thuringia, 07318, Germany
Dom, An den Dominikanern, Andreasviertel, Altstadt-Nord, Innenstadt, Cologne, North Rhine-Westphalia, 50668, Germany
Aachen Cathedral, 1, Domhof, Aachen-Mitte, Aachen, Städteregion Aachen, North Rhine-Westphalia, 52062, Germany
Speicherstadt, Kehrwieder, Quartier Am Sandtorkai/Dalmannkai, HafenCity, Hamburg-Mitte, Hamburg, 20457, Germany
Schloss Sanssouci, An der Orangerie, Bornstedt, Potsdam Nord, Potsdam, Brandenburg, 14469, Germany
Museum Island, Hinter dem Zeughaus, Mitte, Berlin, 10117, Germany
Zugspitze, Grainau, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Bavaria, 82475, Germany
Königssee, Schönau am Königssee, Landkreis Berchtesgadener Land, Bavaria, 83471, Germany
Neuschwanstein Castle, Neuschwansteinstraße, Hohenschwangau, Schwangau, Landkreis Ostallgäu, Bavaria, 87645, Germany
Burg Eltz, Wierschem, Maifeld, Landkreis Mayen-Koblenz, Rhineland-Palatinate, 56294, Germany
1. Königssee, Bayern

Eine Landschaft, die an Norwegen erinnert – der Königssee © Max.T - stock.adobe.com
Der Königssee wird auch gerne mal als Fjord von Deutschland bezeichnet. Die umliegenden Alpen fallen fast senkrecht zum Seeufer ab und schaffen eine Kulisse wie in Norwegen. Früher konnten die Schüsse von der Jagd mit einem siebenfachen Echo vernommen werden, doch heutzutage geht es etwas ruhiger zu.
Mit einem Boot, ausgestattet mit Elektromotoren, gelangen Sie nach St. Bartholomä, wo Sie die gleichnamige fotogene Kirche mit ihrem roten Dach erwartet. Eine weitere Bootsfahrt bringt Sie bis Salet. Von dort aus können Sie bis zu Deutschlands höchstem Wasserfall, den Röthbachfall am Obersee, wandern.
📌 Lesetipp: Die 5 schönsten Seen in Bayern
2. Burg Eltz, Rheinland-Pfalz

Blick auf die Burg Eltz im Moseltal
Burg Eltz gehört zu den schönsten Burgen in Deutschland – und das zurecht. Nicht nur die Lage umgeben von geschützten Wäldern, macht die Burg besonders, sondern auch ihre Geschichte. Bereits im 12. Jahrhundert begann ihr Bau und sie durchlebte alle Kriege unbeschädigt. Sie ist seit ihrer Erbauung im Besitz einer einzigen Familie. Die vielen Räumlichkeiten und die Schatzkammer erzählen die Bau- und Kulturgeschichte der vergangenen 900 Jahre. Besonders schön sieht die Burg in der Dämmerung aus, wenn sie von Scheinwerfern angestrahlt wird.
3. Saarschleife, Saarland

Die Saarschleife vom Aussichtspunkt Cloef © Boris Stroujko - stock.adobe.com
Vom Aussichtspunkt Cloef liegt Ihnen die Saarschleife wortwörtlich zu Füßen. Sie wird auch gerne als die schönste Flussschleife Deutschlands bezeichnet und kann unserer Meinung nach mit dem bekannten Horseshoe Bend in den USA mithalten, auch wenn es hier keinen Canyon gibt. Überzeugen Sie sich selbst von ihrer Schönheit bei einer Wanderung über den Baumwipfelpfad oder hautnah während einer entspannten Bootstour auf der Saar.
📌 Lesetipp: Die Highlights einer Saarland-Rundreise
4. Speicherstadt Hamburg

Besonders beliebt ist die Aussicht von der Poggenmühlenbrücke © powell83 - stock.adobe.com
Bei einem Besuch in Hamburg darf dieser Ort nicht auf Ihrer Liste fehlen: die Speicherstadt. Der weltweit größte historische Lagerhauskomplex umfasst knapp 26 Hektar der Stadt und zählt mit dem angrenzenden Kontorhausviertel zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Spaziergang durch das Viertel lohnt sich, besonders wegen der vielen Brücken, die die Straßen miteinander verbinden.
5. Hängeseilbrücke Geierlay, Rheinland-Pfalz

Die Hängeseilbrücke Geierlay verbindet die Dörfer Mörsdorf und Sosberg © Adrian72 - stock.adobe.com
Für eine spektakuläre Aussicht müssen Sie hier weder bezahlen noch ewige Treppen hinaufsteigen. Die Geierlay ist eine Hängeseilbrücke, die die Ortsgemeinden Mörsdorf und Sosberg verbinden. Jeder darf die Brücke kostenlos nutzen, in beide Richtungen, und sogar meistens auch mit Kinderwagen oder Fahrrädern. Stolze 360 m erstreckt sich die Brücke zwischen den Ankerpunkten. Damit gehört sie zu den längsten Hängeseilbrücken in Europa. Die umliegenden Wanderwege eignen sich sowohl für einen Sonntagsspaziergang als auch für eine Tageswanderung.
6. Nationalpark Jasmund, Rügen, Mecklenburg-Vorpommern

Die teilweise über 100 m hohen Kreidefelsen sind einzigartig in Deutschland © Rico Ködder - stock.adobe.com
Eine der bekanntesten Ecken der Insel Rügen ist der Jasmund-Nationalpark mit seinen weißen Kreidefelsen. Zwar handelt es sich hierbei um Deutschlands kleinsten Nationalpark mit nur 3003 Hektar Fläche, doch die Wanderwege durch die Buchenwälder und die Aussichten entlang der Küste sind ein Must-See in Deutschland.
7. Dresdener Striezelmarkt, Sachsen

Hier kommt richtig Weihnachtsstimmung auf © Feel good studio - stock.adobe.com
Der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands findet im Jahr 2022 zum 588ten Mal statt. Die Tradition lässt sich bei einem Bummel über den festlichen Dresdener Altmarkt spüren. Liebevoll geschmückte Stände, die Holzschnitzereien des erzgebirgischen Kunsthandwerk und die vielen selbstgebackenen und -gekochten Leckereien lassen die Weihnachtsstimmung aufkommen. Das tägliche Programm sorgt für Spaß für Groß und Klein.
8. Zugspitze, Bayern

Der Zugspitze liegt der Eibsee zu Füßen © Jenny Sturm - stock.adobe.com
Was muss man in Deutschland noch gesehen haben? Natürlich den höchsten Berg des Landes! Die Zugspitze erreicht am höchsten Punkt 2962 Meter und überblickt die restlichen Gipfel des Wettersteingebirges. Ein Aufstieg ist zu Fuß möglich, jedoch sehr anstrengend. Wenn Sie lieber die Aussicht genießen möchten oder mit Kindern unterwegs sind, empfehlen wir eine der Bahnen, die die Reise hinauf erleichtern. Die bayrische Zugspitzbahn fährt über Schienen, während die Eibseeseilbahn vom Eibsee 1945 Meter bis zum Gipfel hinaufschwebt.
9. Park Sanssouci, Brandenburg

Das Orangerieschloss mit italienischem Flair ist Teil des Park Sanssouci © Leonid Andronov - stock.adobe.com
Zu Sanssouci zählt nicht nur das gleichnamige Schloss, sondern ebenfalls die gesamte Parkanlage mit ihren vielzähligen Bauten. Nehmen Sie sich einen Tag Zeit und erkunden Sie die Orangerie, Schloss Charlottenhof und die Neuen Kammern. Bei Ihrem Besuch erwarten Sie prunkvolle Räumlichkeiten und wunderschöne Gartenanlagen.
10. Kölner Dom, Nordrhein-Westfalen

Der Dom ist das Wahrzeichen der Stadt © dudlajzov - stock.adobe.com
Über 600 Jahre dauerte es, bis der Kölner Dom fertiggestellt wurde. Für kurze Zeit war er sogar mit 157 Metern das höchste Bauwerk der Welt. Während des Zweiten Weltkrieges blieb er überraschend verschont und wurde so zum Symbol der Hoffnung. Etwa 70 Leute sind ganzjährig mit der Restauration des Kölner Doms beschäftigt. Alte Bausubstanz wird ausgetauscht, damit das historische Gebäude auch in Zukunft als Symbol von Köln erhalten bleibt.
Unbedingt machen: Die Aussichtsplattform im Südturm bietet einen herrlichen Blick über die Altstadt und den Rhein.
11. Elbsandsteingebirge, Sächsische Schweiz, Sachsen

Im Hintergrund zu sehen: die Basteibrücke © AVTG - stock.adobe.com
Ja, auch dieser Ort gehört zu Deutschland. Die Felsformationen und -säulen sind für ein deutsches Gebirge eher untypisch und verleihen der Sächsischen Schweiz so ihren ganz eigenen Charme. Die Basteibrücke ist eins der beliebtesten Ausflugs- und Fotomotive der Region. Der Weg hinauf dauert etwa 30 Minuten und ist auch für Kinder und Senioren leicht machbar. Oben angekommen, begrüßt Sie ein wunderschönes Panorama über die Sandsteinformationen.
Die Brücke ist ganzjährig geöffnet und es gibt keine Eintrittsgebühr.
📌 Lesetipp: Kurzurlaub in der Sächsischen Schweiz mit dem Auto
12. Schloss Heidelberg, Baden-Württemberg

Die Ruine thront über der Stadt © eyetronic - stock.adobe.com
Oberhalb der Heidelberger Altstadt erhebt sich die Ruine eines wunderschönen Schlosses – ein fantastischer Anblick! Und auch sonst begeistert Heidelberg als sogenannte Stadt der Romantik mit ihrer Lage am Neckar und den vielen kleinen Cafés entlang des Marktplatzes.
Gegen Ende des 17ten Jahrhunderts wurde das Schloss zum ersten Mal durch Soldaten und Sprengungen zerstört. Die Restaurationen gingen nach zwei Blitzeinschlägen und einem resultierenden Feuer im 18ten Jahrhundert verloren. Seitdem gilt das Schloss als Ruine, ein Besuch ist dennoch absolut empfehlenswert.
13. Lüneburger Heide, Niedersachsen

Der Talkessel Totengrund erstrahlt im violetten Blütenzauber © Visions-AD - stock.adobe.com
Wenn Sie noch nach einem Reiseziel für Ihren nächsten Familienurlaub suchen, empfehlen wir Ihnen die Lüneburger Heide. Das frühere Fürstentum Lüneburg besteht in großen Teilen aus Heide- und Waldgebieten, doch nicht nur Wanderlustige werden hier fündig werden. Insgesamt 18 Freizeiteinrichtungen, von Freizeitparks zu Tierparks und sogar eine Skihalle, sorgen für Spaß für die gesamte Familie. Wählen Sie zwischen einem Stadt-, Wellness- oder Bauernhofurlaub – oder verbinden Sie alle drei.
14. Museumsinsel, Berlin

Die Domkirche zu Berlin ist eine evangelische Kirche auf der Museumsinsel © pixelklex - stock.adobe.com
Berlin, die Hauptstadt von Deutschland, sollte natürlich auf keiner Liste fehlen. Aber was sollte man in Deutschlands Hauptstadt gesehen haben? Der Bundestag, das Brandenburger Tor und die East Side Gallery sind nur ein paar der vielen Sehenswürdigkeiten, die Berlin zu bieten hat.
Die Museumsinsel beherbergt zum aktuellen Zeitpunkt fünf Museen mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Das erste Museum der Insel, und auch das erste Museum Berlins, ist das Alte Museum, welches zwischen 1823 und 1830 erbaut wurde. Hier finden Sie unter anderem Ausstellungsstücke aus dem antiken Griechenland, dem römischen Reich und der Etrusker.
15. Schrecksee, Bayern

Achtung, der Schrecksee ist erschreckend kalt! © Adrian72 - stock.adobe.com
Er steht nicht auf jeder Liste ganz oben, doch der Schrecksee wurde bereits zu einem der schönsten Seen in den Alpen ausgeschrieben. Diese Destination ist etwas für die Wanderenthusiasten unter Ihnen. Sie erreichen ihn nur zu Fuß, doch auf Sie wartet ein wahrhaft prächtiges Bergpanorama mit einem tiefblauen See als Herzstück.
16. Saalfelder Feengrotten, Thüringen

Der Märchendom der Saalfelder Feengrotten © Heiko Müller - stock.adobe.com
Niemand ist zu alt für Feen und Märchen. Tauchen Sie bei Saalfeld in die Magie ein und besuchen Sie die Feengrotten. Untertage erwarten Sie farbenprächtige Tropfsteinhöhlen, besonders der Märchendom kann hier punkten.
Es stehen Ihnen eine Vielzahl von Führungen und Aktivitäten, wie eine zweistündige Kur im Heilstollen oder der Besuch des Erlebnismuseums Grottoneum, zur Auswahl. Wenn Sie einen Besuch als Familie planen, finden Sie ebenfalls kindergerechte Angebote.
17. Schloss Neuschwanstein, Bayern

Schloss Neuschwanstein ist ein echtes Märchenschloss © Daniel - stock.adobe.com
Was muss man in Deutschland unbedingt gesehen haben? Wenn es nach den vielen ausländischen Gästen ginge, dann gehört das Schloss Neuschwanstein unbedingt mit auf diese Liste. Das Schloss bei Füssen in Bayern ist weltbekannt und sorgt für Disney-Feeling. Erbaut auf einem Berg, überblickt das Märchenschloss König Ludwigs II ein atemberaubendes Panorama. Nach seinem Tod wurde es schnell zu einem Touristenmagneten und ist auch heute noch eins der meistbesuchtesten Schlösser Europas. Aufgrund des Andrangs sind stetige Restaurationsarbeiten notwendig. Wir empfehlen Ihnen früh morgens das Schloss zu besuchen, um Menschenmassen zu vermeiden. Bedenken Sie, dass Sie eine Führung buchen müssen, um das Schloss besichtigen zu können.
📌 Lesetipp: Roadtrip durch Bayern
18. Morsum-Kliff, Sylt, Schleswig-Holstein

Bei diesem Wetter wirkt Morsum-Kliff wie ein anderer Planet © Martina Berg - stock.adobe.com
Auch bei diesem Ort ist es schwer zu glauben, dass er sich in Deutschland befindet, denn hier fühlt man sich fast wie am Ende der Welt. Morsum-Kliff ist ein Naturschutzgebiet auf der Insel Sylt und bietet ein einzigartiges Naturphänomen. An den 21 Meter hohen Klippen türmen sich verschiedene Gesteinsarten aufeinander, die einen Einblick in die Geschichte unseres Planeten geben – und das 1,8 Kilometer entlang der Küste. Am besten bewundert man das Naturschauspiel bei einem entspannten Spaziergang.
19. Nationalpark Harz, Sachsen-Anhalt

Der Blick auf einen herbstlichen Wald vom Ilsestein © ferkelraggae - stock.adobe.com
Wälder, Moore und Felsbrocken – das alles findet man im Nationalpark Harz. Letzteres klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht besonders spannend – doch lassen Sie sich vom Harz überraschen. Die Teufelsmauer, der Ottofels und die Feuersteinklippe sind nur ein paar Beispiele für die einzigartigen Felsformationen, die hier auf Sie warten. Ebenfalls einzigartig in den Wäldern sind die Blockhalden, Gebiete eines Abhangs, welche primär aus Geröll bestehen. Der Nationalpark bietet genau das richtige Angebot für Fans von Wanderurlauben.
📌 Lesetipp: Harz im Winter
20. Aachener Altstadt, Nordrhein-Westfalen

In Aachen findet ebenfalls das internationale Pferdesport-Turnier CHIO statt © engel.ac - stock.adobe.com
Welchen Geheimtipp muss man in Deutschland gesehen haben? Auch hier haben wir für Sie etwas auf Lager: Die bevorzugte Residenz von Karl dem Großen mag nicht das größte Touristenzentrum sein, doch die charmante Altstadt von Aachen hat ihren ganz besonderen Flair. Besuchen Sie den Dom und seine Schatzkammer oder entspannen Sie in den Thermalquellen. Dem Wasser werden Heilkräfte nachgesagt, deshalb sollten Sie am Elisenbrunnen vorbeisehen und vielleicht selber vom Wasser probieren (achtung, schwefeliger Geschmack!). Den Abend sollten Sie in einem der vielen urigen Restaurants ausklingen lassen. Besonders beliebt ist hierfür der Marktplatz vor dem Rathaus.
Titelbildquelle: #167777578 | Urheber: © Jürgen Müller – stock.adobe.com
- Roadtrip durch den Westen der Niederlande: Natur, Strand und Stadt in einer Woche - 23. Februar 2023
- Was muss man in Deutschland gesehen haben? - 16. Dezember 2022
- Rundreise durch Dänemark und Schweden mit dem Mietwagen – mein Reisebericht - 12. Oktober 2022