Letztes Update: 30.04.2020
Es gibt derzeit 16 Nationalparks in Deutschland – vom Bayerischen Wald bis zum Wattenmeer. Wer glaubt, die deutschen Nationalparks können nicht mit ihren internationalen Pendants mithalten, täuscht sich. Entdecken Sie bizarre Felsformationen, romantische Flusstäler, gigantische Buchenwälder, geheimnisvolle Moorlandschaften und die eindrucksvollen Salzwiesen, Dünen und Strände des Wattenmeers. Hier sind unsere Top 5 der Nationalparks in Deutschland – mit Infos zur Anfahrt mit dem Auto.
Karte mit den 5 schönsten Nationalparks in Deutschland
1. Nationalpark Bayerischer Wald in Bayern

Der Nationalpark Bayerischer Wald im Herbst © vencav - stock.adobe.com
Traumhafte Aussichten erwarten Sie bei einer Besteigung des Kaitersberg, Osser, Arber und Hohenbogen. Für untrainierte Wanderer gibt es auch die Möglichkeit, ohne Gepäck zu wandern. Der Gepäckservice wird auf ausgewählten Fernwanderwegen angeboten. Wer Bewegung mit etwas Bildung kombinieren möchte, findet im Bayerischen Wald zahlreiche Themenwanderwege sowie Lehr- und Erlebnispfade für kleine Waldläufer.
Lehrreich ist auch ein Besuch des Tierfreigeheges. Hier können Sie bei einem mehrstündigen Spaziergang einheimische Tiere beobachten. Es wird viel Wert darauf gelegt, die hier lebenden Tiere wie Fischotter, Wildkatzen, Luchse, Eulen, Braunbären und Wölfe in ihrer natürlichen Umgebung zu zeigen. Wer sich sportlich betätigen möchte, findet im Nationalpark Bayerischer Wald außerdem zahlreiche gut ausgebaute Radwege und Mountainbike-Touren in allen Schwierigkeitsgraden.
📌 Lesetipp → Traumhafter Süddeutschland-Roadtrip mit dem Mietwagen
Entfernung zu Großstädten in der Nähe:
Stadt | Fahrstrecke | Fahrtdauer |
München | 173 km | ca. 2 Std. |
Stuttgart | 344 km | ca. 3:30 Std. |
2. Nationalpark Sächsische Schweiz in Sachsen

Die Basteibrücke im Elbsandsteingebirge © Mike Mareen - stock.adobe.com
Eine gute Orientierung über die vielen Möglichkeiten dieses Nationalparks in Deutschland bietet das Nationalparkzentrum in Bad Schandau. Darüber hinaus gibt es viele kleine Informationsstellen, die sich oft auf spezielle Themen rund um Geologie, Flora und Fauna des Nationalparks spezialisiert haben.
Am Rande des Parks in Hinterhermsdorf befindet sich außerdem ein Freilichtmuseum, die sogenannte Waldhusche. Vor allem Familien mit Kindern nutzen das umfangreiche Bildungsangebot, das allerhand Spannendes rund um das Leben und Wirken im Lebensraum Wald vermittelt. An vielen Stationen werden Sie zum Mitmachen eingeladen.
📌 Lesetipp → Der ultimative Roadtrip durch Ostdeutschland
Entfernung zu Großstädten in der Nähe:
Stadt | Fahrstrecke | Fahrtdauer | |
Dresden | 26 km | ca. 0:30 Std. | |
Berlin | 227 km | ca. 2:30 Std. |
3. Nationalpark Müritz in Mecklenburg-Vorpommern

Der beliebte Müritzsee gehört zur Mecklenburger Seenplatte © Rico Ködder - stock.adobe.com
13 Prozent der Fläche dieses Nationalparks in Deutschland bestehen allerdings aus Wasser. Die gut 100 Seen haben dem Nationalpark auch den Namen Land der Seen eingebracht. In den umgebenden Wiesen, Weiden und Mooren tummeln sich viele verschiedene, auch seltene Tierarten, wie zum Beispiel Fischotter, See- und Fischadler sowie Kraniche. Vor allem im Herbst kommen Vogelkundler hier voll auf ihre Kosten. Ab Mitte September versammeln sich tausende Vögel aus Skandinavien auf der Seenplatte, um auf ihrem Weg in den Süden eine kurze Pause einzulegen. Ein fantastischer Anblick! Bis Ende Oktober bietet die Nationalparkverwaltung Bustouren zu den gefiederten Auswanderern an.
Ein weiteres Highlight ist es, den Park auf dem Wasserweg zu erkunden. Die Müritz ist ein bevorzugtes Revier von Kanuten. Es gibt mehrere Bootsvermietungen und ausgeschilderte Touren für Einsteiger sowie Fortgeschrittene.
📌 Lesetipp → Wochenendausflug in Deutschland: diese 12 Orte sorgen für Urlaubsfeeling
Entfernung zu Großstädten in der Nähe:
Stadt | Fahrstrecke | Fahrtdauer |
Berlin | 154 km | ca. 2:00 Std. |
Leipzig | 304 km | ca. 3:00 Std. |
4. Nationalpark Harz in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Blick auf das Bodetal im Nationalpark Harz © Stefan - stock.adobe.com
Rund um den stolzen Berg wartet eine wild-romantische Landschaft auf ausgedehnte Spaziergänge, durch dichte Laub- und Nadelwälder, vorbei an fröhlich plätschernden Gebirgsbächen, steilen Bergzügen, kargen Bergheiden und dunklen Moorlandschaften. In dieser abwechslungsreichen Naturlandschaft haben rund 7.200 Tier- und Pflanzenarten ein geschütztes Zuhausegefunden. Sie können den Park auf eigene Faust erkunden oder an einer der geführten Touren teilnehmen. Auf einer Ranger-Wanderung erfahren Sie allerhand Wissenswertes rund um den Nationalpark, seine Tiere sowie Pflanzen und entdecken so manches Detail, dass Sie allein sicherlich übersehen hätten.
📌 Lesetipp → Winterurlaub im Harz: 8 eiskalte Highlights
Entfernung zu Großstädten in der Nähe:
Stadt | Fahrstrecke | Fahrtdauer |
Hannover | 130 km | ca. 1:50 Std. |
Leipzig | 170 km | ca. 2:00 Std. |
5. Nationalpark Wattenmeer in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen

Cuxhaven ist einer von vielen Orten, wo man das Abenteuer Wattenmeer erleben kann © Magica - stock.adobe.com
Eine völlig andere Kulisse erwartet Sie bei einem Besuch des Nationalparks Wattenmeer. Nationalpark ist eben nicht gleichbedeutend mit Wald und Wiesen. Der Nationalpark Wattenmeer besteht streng genommen aus drei Wattenmeer-Teilen. in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen. Sowohl das deutsche als auch das niederländische Wattenmeer nahm die UNESCO 2009 in die Liste des Weltnaturerbes auf. 2014 kam noch das dänische Wattenmeer hinzu.
Die nordischen Wattlandschaften wirken auf den ersten Blick zwar karg, sind aber nach den tropischen Regenwäldern das zweitproduktivste Ökosystem der Erde. Die Bewohner dieses Nationalparks in Deutschland sind allerdings recht klein und nur schwer zu entdecken. Dazu gehören verschiedene Muschelarten, Kieselalgen, Würmer, Schnecken und Garnelen. Die größeren Bewohner des Wattenmeers können Sie per Schiff besuchen. Regelmäßig fahren Boote zu den Seehundbänken oder laden zu Vogelbeobachtungstouren ein. Es gibt auch die Möglichkeit, an einem Schaufischen teilzunehmen. Dies ist für Tierfreunde in jedem Fall geeignet, denn der Netzfang wird nach einer näheren Betrachtung unversehrt wieder ins offene Meer entlassen.
📌 Lesetipp → Pellworm: Mini-Irland in der Nordsee
Entfernung zu Großstädten in der Nähe:
Stadt | Fahrstrecke | Fahrtdauer |
Hamburg | 100 km | ca. 1:30 Std. |
Bremen | 100 km | ca. 1 Std. |