In Reiseführern, Magazinen oder auf Werbeplakaten sieht man sie immer wieder: Aussichtspunkte, die man am liebsten direkt besuchen würde. Viele davon sind allerdings nur durch eine längere Wanderung zu erreichen und nicht immer ganz barrierefrei. Wir zeigen Ihnen 10 schöne Aussichtspunkte, die mit dem Auto erreichbar sind. Für einige davon müssen Sie nicht einmal aus dem Fahrzeug steigen.
1. Aussichtspunkt Cloef: mit dem Auto zur Saarschleife

Von allen Saarland-Sehenswürdigkeiten die bekannteste: die Saarschleife © mojolo - stock.adobe.com
Manch einer vergleicht den Blick auf die Saarschleife mit dem Ausblick auf den berühmten Horseshoe Bend im Westen der USA. Und wir müssen zugeben: Ein bisschen Ähnlichkeit ist durchaus gegeben. Sie erreichen diesen Aussichtspunkt ganz einfach mit dem Auto. Oben angekommen, eröffnet sich Ihnen ein weiter Blick über die Saar, die sich zwischen Hügeln durch die Landschaft schlängelt. Ganz in der Nähe befindet sich außerdem ein Baumwipfelpfad, der vor allem bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist.
2. Königlicher Ausblick auf die Burg Eltz

Der Blick vom Parkplatz auf die Burg Eltz ist ein beliebtes Fotomotiv © johannes86 - stock.adobe.com
Die Burg Eltz ist nicht nur eine echte mittelalterliche Ritterburg, sondern hat auch eine ganz besondere Lage. Sie befindet sich mitten im Elzbachtal, das von bewaldeten Bergen eingerahmt wird. Der Blick auf die 35 Meter hohen Wohntürme, das Fachwerk und die Erker gibt ein perfektes Fotomotiv ab. Und das Beste: Diesen Aussichtspunkt erreichen Sie ganz einfach mit dem Auto, vom Parkplatz aus sind es nur fünf Minuten Fußweg.
3. Hoch über dem Stuttgarter Kessel

An der Zeppelinstraße können Sie einfach parken und auf Stuttgart hinunter blicken © Franz - stock.adobe.com
Stuttgart liegt mitten in einem Kessel und teilt sich deswegen in eine Ober- und Unterstadt. Es gibt zahlreiche schöne Aussichtspunkte, die ganz einfach mit dem Auto erreichbar sind. Besonders gut gefällt uns der Blick von der Zeppelinstraße, denn von hier aus schauen Sie über die gesamte Stadt bis zum Rotenberg hinüber. Netter Nebeneffekt: Sie können direkt vor der Aussichtsplattform parken und den Blick auf die Stadt genießen.
4. Aussichtspunkt am Oberjochpass ins Allgäu

Der Blick von der Kanzel auf dem Oberjochpass ins Allgäu © Ralf - stock.adobe.com
Die Deutsche Alpenstraße gehört zweifelsohne zu den schönsten Panoramastraßen in Deutschland. Hier jagt ein Aussichtspunkt den nächsten, aber der Blick vom Oberjochpass hat es uns besonders angetan. Kurz vor dem höchsten Punkt gibt es eine Kanzel, die einen schönen Blick über Bad Hindelang und die umliegenden Berge eröffnet.
📌 Lesetipp: 10 deutsche Ferienstraßen, die Sie garantiert noch nicht kennen
5. Panorama-Ausblick über den Tegernsee

Dieser Blick auf den Tegernsee gehört ohne Frage zu den schönsten © Loocid GmbHl - stock.adobe.com
Rund um den Tegernsee gibt es viele schöne Aussichtspunkte. Einziges Manko: Viele davon sind nicht mit dem Auto erreichbar. In den Sommermonaten dürfen Sie allerdings mit dem Auto auf den Wallberg fahren. Die Panoramastraße ist dann von 6 bis 22 Uhr geöffnet. Alleine schon die Fahrt nach oben ist ein echtes Erlebnis. In 1117 Metern Höhe endet Ihre Fahrt auf der Spitze des Berges, wo Sie kostenlos das Auto parken können. Der Blick von hier aus reicht über den kompletten See und die umliegenden Berge und Ortschaften.
6. Blick über die Schwarzwaldhochstraße

An der Hochschwarzwaldstraße sollte man immer mal ein Päuschen einlegen © Marc - stock.adobe.com
Auf der Schwarzwaldhochstraße bietet sich eigentlich hinter jeder Kurve ein schöner Aussichtspunkt. Schließlich gehört die Strecke in Baden-Württemberg zu den schönsten Roadtrips in Deutschland. Wer während der Fahrt eine pittoreske Pause einlegen möchte, fährt am besten den Wanderparkplatz zwischen Haldenhof und dem Kreuzweg an. Vom Auto aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Berge und die Serpentinen. Wer sich die Beine vertreten möchte, kann von hier aus eine Wanderung starten. Der ruhige Nonnenmattweiher ist zum Beispiel in eineinhalb Stunden machbar und auch für Anfänger geeignet.
7. Schiffe gucken in Hamburg

Gemütliche Abendstunden am Museumshafen in Hamburg © Matthias Stolt - stock.adobe.com
Sie wollen statt Berge und Täler lieber Schiffe gucken? Dann können wir Ihnen den kleinen Parkplatz direkt am Museumhafen Övelgönne in Hamburg ans Herz legen. Hier können Sie nicht nur das Treiben auf der Elbe beobachten, sondern Sie sind auch in weniger als drei Minuten am Elbstrand. Dort holt man sich am besten ein Fischbrötchen auf die Hand oder spaziert am Strand entlang. Besonders in den Sommermonaten ist hier viel los, aber unter der Woche findet man meist noch ein Plätzchen.
8. Auge in Auge mit den Drei Zinnen in Italien

Der Panoramaparkplatz mit Blick auf die Drei Zinnen ist heißbegehrt © Olga - stock.adobe.com
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in unseren Nachbarländern gibt es wunderschöne Aussichtspunkte, die mit dem Auto erreichbar sind. Weltberühmt ist der 2.300 Meter hohe Parkplatz an der Auronzohütte: Von hier aus blickt man direkt auf die Südseite der Drei Zinnen in den italienischen Dolomiten. Was Sie vor Ihrer Anreise wissen sollten: Um den Aussichtspunkt mit dem Auto zu erreichen, müssen Sie die mautpflichtige Straße (30 Euro) bei Misurina ansteuern. Je nach Schneelage ist die Straße von Mai bis Oktober befahrbar.
9. Alpenpanorama am Großglockner in Österreich

Pittoresker Zwischenstopp auf der Hochalpenstraße © andilevkin - stock.adobe.com
Eine Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße in Österreich steht bei vielen Roadtrip-Fans ganz oben auf der Bucket List. Kein Wunder: Die Serpentinen sorgen für Fahrspaß und traumhafte Ausblicke. Mit dem Auto kann man immer wieder in Parkbuchten halten und den Blick über die Alpen genießen. Als Zwischenstopp bietet sich das Haus Alpine Naturschau an. Vom Parkplatz aus eröffnet sich Ihnen ein fantastischer Blick auf die schneebedeckten Gipfel. Wer Zeit hat, schaut am besten auch im interaktiven Museum vorbei und lernt zum Beispiel etwas über den Bau der Straße.
📌 Lesetipp: Städte, Berge, Seen: das sind die 3 schönsten Roadtrips in Österreich
10. Meer sehen in Dänemark

In Rømø ist das Parken auf dem Sand erlaubt © pia-pictures - stock.adobe.com
Das Meer übt auf viele Menschen eine unbeschreibliche Faszination aus. Stundenlang könnte man den rauschenden Wellen zusehen (und zuhören!). Wussten Sie, dass es in Dänemark Strandabschnitte gibt, die Sie mit dem Auto befahren dürfen? Möglich ist das zum Beispiel auf der Halbinsel Rømø. Hier können Sie mit dem Auto bis nach vorne ans Wasser fahren und dem Meer ganz nah kommen.
Titelbildquelle: #45380930 | Urheber: © andilevkin – stock.adobe.com